Zum Inhalt springen

Willkommen beim Fachbereichstag

Was wir tun

Der Fachbereichstag Mechatronik vertritt bundesweit die Interessen der Fachbereiche, Fakultäten und  ingenieur­wissenschaft­lichen Studiengänge der Mechatronik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, Fachhochschulen und Gesamt­hoch­schulen gegenüber den Wissenschaft­sministerien der Länder, der Bildungs- und Forschungspolitik des Bundes sowie der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Kultus­minister­konferenz (KMK).

Als Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Mechatronik e.V. unterhält der Fach­bereichs­tag Mechatronik Kontakte zu anderen Fachbereichstagen, den Interessenverbänden der Wirtschaft, wie dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) und dem Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), sowie den Berufsorganisationen wie dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) auf Bundesebene sowie zu ähnlichen Organisationen in Europa und in der Welt.

Der nächste Fachbereichstag Mechatronik

findet am 22. und 23. Juni an der Technischen Hochschule Lübeck statt

Im Weiteren werden Kontakte zu europäischen Hochschulen, die auf dem Gebiet der akademischen Ingenieurausbildung in der Mechatronik tätig sind, gepflegt.

Der Fachbereichstag ist Mitglied in der Konferenz der Fachbereichstage (KBT). In der KFBT werden die Belange der Fachbereichstage zusammengeführt und gemeinsame Aktionen angestoßen.

Aktuelle Beiträge

  • Fachbereichstag diskutiert in Bielefeld
    Fachbereichstag diskutiert über das Interesse an Ingenieurwissenschaften Am 17. und 18. November trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Mechatronikstudiengänge an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Bielefeld. Ein Kernthema war die Diskussion um die Frage, wie das Interesse junger Menschen am Ingenieurstudium im Allgemeinen und am… Weiterlesen »Fachbereichstag diskutiert in Bielefeld
  • Mechatronik: Kreativ, innovativ und gesellschaftlich relevant
    Der Klimawandel stellt uns als Gesellschaft vor riesige Herausforderungen. Viel muss sich ändern, neu gedacht, weiter entwickelt werden. Ingenieurinnen und Ingenieure leisten ihren Beitrag durch Kreativität und Innovationen in allen Lebensbereichen von unseren kleinen Alltagsbegleitern über die Elektromobilität, erneuerbare Energien.